...und es geht weiter!
Was Ende 2024 begonnen hatte wurde Anfang 2025 fertig gestellt ....

Im Mai 2024 liefen die Kinder der Wilhelm-Götze-Schule Wusterwitz beim Spendenlauf so viele Runden, dass für die Bibliothek nicht nur neue Bücher bestellt werden konnten. Aus einem scheinbar kleinen Projekt wurde durch die grandiose Leistung der Kinder ein großes Projekt, welches genauere Planung brauchte. Mit der Schule, einigen Vertretern der Gemeinde und des Amtes wurden neue zentralere Räume in der Schule gesucht und gefunden.Dabei hat das Amt für einen dieser Räume auch die Sanierung zugesichert. Danach ging es in die konkrete Planung ... neue Möbel, neue Deko, ... Nun sind aus Raum 212, der Raum für die Bücher und aus Raum 215 der Ruhe- und Leseraum geworden. Hell, freundlich und mit genug Platz für alle Leseraten sind die Räume kindgerecht geworden. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich bei den fleißigen Helfern.
Pünktlich zur Weihnachtszeit haben wir mit Antje Benecke von Hautaestetik und anderen Gewerbetreibenden aus Wusterwitz den 1. Adventzauber gezaubert.
Antje Benecke sowie Berit Harrendorf von Tausendschön, Mike Wulkow vom Wunschtisch, Maria Drese von Malima Fashion und Liane Habermann haben einiges aus Ihrem Sortiment vorgestellt.
Großartige Unterstützung gabe es auch von den Kleinen. 2 sehr Engagierte Mädchen aus der Schule haben für die Kochen und Backen AG sowie für die Imker AG fleißig Honig und Plätzchen verkauft.
Es war ein buntes Treiben und sehr gut besucht. Wir sind gespannt ob es eine Fortsetzung in 2025 gibt ...

Am 08.11.2024 hieß es in der Kulturscheine wieder bei der Schülerdisco: das Tanzbein schwingen
Das Jahr 2024 stand im Zeichen unseres
30 jährigen Jubiläums und in diesem Zuge haben wir auch das Logo etwas verjüngt, vereinseigene Becher und T-Shirts angeschafft. Ganz großen Dank gilt hier der Firma MarketingZeit aus Kirchmöser. Fräulein Weber hat aus dem Alten Logo und unserem schönen Wusterwitz eine fantastische Einheit gezaubert.


Unseren runden Geburtstag haben wir natürlich auch entsprechend gefeiert. Dazu wurden unter anderem ehemalige Mitglieder, die sich immer für den Verein eingesetzt haben und diesem auch immer hilfreich zur Seite standen eingeladen.
Eine ganz eigene Vereins-Torte wurde von Herrn Udo Wernitz gespendet.
Der Schulhof wird bunter ....
Dank der Unterstützung von der MBS haben wir im April 2024 ein paar Bewegungsspiele auf den Boden des Schulhofes aufbring lassen.
Dabei haben die Kinder ordentlich geholfen und die Flächen vom Staub und Dreck befreit.






Wir haben für ein kleineres Projekt:
„Begehbare“ Rechenaufgaben - Schritt für Schritt zum Einmaleins eine Unterstützung bei den regionalen NP-Märkten aufgetan.
Bitte unterstützt uns durch eine Registrierung und Stimmabgabe unter:
https://www.np-hilft.de/projekte/detail/begehbare-rechenaufgaben

Mit der Anschaffung von „begehbaren“ Rechenaufgaben wollen wir bei den Schülern Freude und Interesse an der Mathematik wecken. Hierzu möchte der Schulförderverein farbig abgestimmte Aufkleber mit dem kleinen Einmaleins an den Treppenstufen anbringen. Ziel ist es, den Schülern die 1x1 Folgen leichter und spaßbetonter zu vermitteln. Das Treppensteigen soll Freude bereiten und gleichzeitig im Unterbewusstsein das Rechnen fördern. Durch Corona konnten wir keine Einnahmen durch Veranstaltungen erzielen und möchten unser Projekt mit der Aktion „NP hilft!“ umsetzen. Unterstützt uns und gebt bis zum 20.06.2021 Eure Stimme für uns ab!
Abgeschlossenes Projekt: "Grüner Schulhof"




Macht den Schulhof wieder grün!
Die Wilhelm Götze Grundschule und der Förderverein der
Grundschule laden Euch ein, am Projekt „Grüner Schulhof“
teilzunehmen.
Wir werden das Projekt aufgrund der aktuellen Lage leider verschieben müssen.
Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Euch natürlich informieren!
Fragt Eure Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte ob sie Euch und uns bei der Neugestaltung der Grünanlagen helfen können! Wir wollen in Etappen insgesamt 600 neue Pflanzen in den Boden bringen. Das Projekt wird am JugendUmweltPreis 2020 teilnehmen, der im November 2020 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Jury des Landkreises Potsdam-Mittelmark vorgestellt wird.
Der Preis ist mit 2500,- € dotiert.
Der Förderverein unterstützt uns mit der Bereitstellung der
Pflanzen und wird für die fleißigen Helferinnen und Helfer
kostenfrei Getränke und Bratwurst vom Grill anbieten!
Bitte meldet Euch bis zum 20.03.2020 in der Schule im Sekretariat um Euch und die Zahl der Personen mit der Ihr teilnehmen wollt registrieren zu lassen.
Am ersten Termin werden wir, je nach Anzahl der gemeldeten Helfer, einen Teil der Rabatten rekultivieren (den Boden aufbereiten und düngen) und neue Pflanzen zu den bestehenden hinzufügen. Einige Bestandspflanzen sollen auch umgesetzt werden.
Die Pflanzen werden von der Fliedners Baumschule geliefert und vom Förderverein aus Spendenmittel bezahlt. Eine Garten- und Landschaftsbau-Firma können wir jedoch nicht bezahlen und brauchen daher Eure Unterstützung.
Die Teilnahme am Jugendumweltpreis 2020 wird von der Schule organisiert und durchgeführt. Der Förderverein wird hier die Schule wo es möglich unterstützen.
Weitere Informationen und Berichte werden folgen!
Den Bepflanzungsplan findet Ihr hier: klick
Hier das Anmeldeformular: klick
Zur Seite des Landkreises mit dem Bericht über den Jugendumweltpreis PM aus dem Jahr 2019: klick
Abgeschlossenes Projekt: "Feuerfeste Möbel für die Schulflure"
Ziel des Projektes:
- Schaffung von Rückzugsorten in Regenpausen
- Sitzmöglichkeiten bei Gruppenarbeiten
Die Aufstellung der Möbel ist erfolgt und alle werden begeistert von den Schülern genutzt.